Welt-Autismus-Tag 2024
Gemeinsam für
mehr Sichtbarkeit!
Not invisible! Nicht unsichtbar! Das ist das Motto des von der UN ausgerufenen Welt-Autismus-Tages 2024. Zu sehen ist eine Autismus-Spektrum-Störung nicht. Zu spüren ist sie für die meisten Betroffenen und ihr Umfeld deutlich. Dies führt häufig zu falschen Unterstellungen dem Umfeld gegenüber und immer noch dazu, dass Menschen im Autismus Spektrum verdächtigt werden, „unpassende“ Handlungen oder Reaktionen absichtlich zu machen.
Ziel des Vereins nomaden ist es Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen und Betroffene darin zu unterstützen ein Leben nach ihren Vorstellungen zu leben und das Umfeld zu stärken.
Österreich ist von flächendeckenden Förder-, Therapie, - und Beratungsangeboten für Menschen mit ASS weit entfernt. Lange Wartelisten sind Standard, dabei wäre eine frühe Diagnostik und Förderung grundlegend, um Familien zu unterstützen und spätere Folgeerkrankungen zu vermeiden. Oft müssen betroffene Familien die Kosten teilweise oder zur Gänze selbst tragen. Ein Ausbau der finanzierten Angebote für alle Altersgruppen ist dringend notwendig!
Jährlich wird am 2. April der Welt-Autismus-Tag begangen. Etwa 0,6 - 1 % der Bevölkerung lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). In Österreich sind das etwa 85.000 Menschen, europaweit sind ca. 7 Millionen Menschen betroffen.
Autismus-Spektrum-Störungen sind als neurologische Entwicklungsstörungen und als Spektrum definiert – manche Menschen brauchen kaum Hilfe, andere können den Alltag ohne Unterstützung nicht bewältigen. Eine andere als die neurotypische Wahrnehmung führt zu einer anderen Informations- und Kommunikationsverarbeitung, daraus können Schwierigkeiten in der gesamten Entwicklung sowie im sozialen Miteinander entstehen.
Der Verein nomaden bietet seit 15 Jahren mobile aufsuchende Förderung (vor Ort zu Hause/ Home-Treatment) und Beratung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Wien und NÖ an. Wir begleiten Menschen jeden Alters und jeder Ausprägung des Spektrums Autismus und unterstützen Betroffene und deren Familien dort, wo sie es als hilfreich und notwendig ansehen.
Maga Johanna Kienzl, Obfrau und klinische und Gesundheitspsychologin: „In den letzten Jahren steigen die Zahlen der Anrufe bei uns kontinuierlich und die Wartelisten werden immer länger. Vermehrt werden wir zu krisenhaften Situationen angefragt, die durch frühzeitige Intervention möglicherweise vermeidbar gewesen wären“.
Damit Menschen mit ASS in Österreich tatsächlich sichtbar sind und ein gleichberechtigtes Leben führen können braucht es dringend mehr Ressourcen an Geld, Zeit und Personal in der Begleitung von Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Text: Mag.a Johanna Kienzl (Obfrau) und Mag.a Sarah Koller (operative Leitung)
Presse
02.04.2024: STUDIO 2
https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2-vom-02-04-2024/14220461/Welttag-Autismus/15611093